Anleitung Hydrom
KontaktShopEnglish
  • Einfuehrung
  • Erste Schritte
    • Desinfizieren vor dem Gebrauch
    • Warnhinweise (vor Gebrauch lesen)
    • Aufladen des Hydroms
    • Erste Verbindung zum Hydrom herstellen
      • Einschalten des Hydroms
      • Start im Konfigurationsmodus
      • Zugriff auf die Benutzeroberflaeche
    • Aendern der Netzwerkeinstellungen
    • Anzeige-LEDs
  • Allgemeine Einstellungen
    • Ändern des Hydrom-Namens
    • Einheiten anpassen
    • Werkseinstellung
    • Sendeintervall ändern
    • Aktivierung Kopfstanderkennung
    • Einrichten der Temperaturkompensation
  • Kalibrierung
    • Kalibrierungsstatus pruefen
    • Manuelle Aenderung der Formel
    • Referenzmethode
    • Plainwater Methode
    • Lagesensor Kalibrierung
  • Dienste verbinden
    • Das Hydrom mit Grainfather verbinden
    • Das Hydrom als MQTT-Publisher einrichten
    • Das Hydrom mit Ubidots verbinden
    • Das Hydrom mit CraftbeerPi 4 verbinden
    • Das Hydrom mit Brewblox verbinden
    • Das Hydrom mit Brewfather verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass http-Requeste versendet werden
    • Das Hydrom mit BierBot Bricks verbinden
    • Das Hydrom mit Brewers´s Friend verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass Bluetooth-Nachrichten versendet werden
    • Das Hydrom mit Google Sheets verbinden
    • Das Hydrom mit dem iRelay verbinden
    • Das Hydrom mit Telegram verbinden
  • Fehlersuche
    • Plainwater Methode funktioniert nicht.
    • Ein Internet Service empfängt keine Daten
    • Die Hydrom-Benutzeroberflaeche kann nicht aufgerufen werden
  • Firmware
Powered by GitBook
On this page
  • Schritt 1: Menüleiste öffnen
  • Schritt 2: Wählen Sie "Einstellungen"
  • Schritt 3: aktivieren der Kopfstanderkennung
  • Schritt 4: Einstellungen speichern

Was this helpful?

  1. Allgemeine Einstellungen

Aktivierung Kopfstanderkennung

Damit das Hydrom nicht permanent sendet, auch wenn es nicht benötigt wird, wurde die Kopfstanderkennung entwickelt

PreviousSendeintervall ändernNextEinrichten der Temperaturkompensation

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Voraussetzung: Um diese Einstellung vornehmen zu können, müssen Sie Zugriff auf die Benutzeroberfläche haben. Wenn dies nicht der Fall ist, sehen Sie hier nach, wie man ihn bekommt:

Schritt 1: Menüleiste öffnen

Um die Menüleiste aufzurufen, müssen Sie auf die drei Linien in der oberen linken Ecke klicken. (Siehe Pfeil) Dann wird die Menüleiste geöffnet.

Schritt 2: Wählen Sie "Einstellungen"

Auf dieser Seite können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, um Ihre Erfahrungen mit dem Gerät zu personalisieren. Zu den Optionen, die Sie anpassen können, gehören das Intervall, in dem das Gerät Daten sammelt und versendet, die auf der Hauptseite angezeigten Einheiten und die Überkopf-Erkennungsfunktion. Sie können auch die Temperaturkompensation aktivieren, um genaue Messungen zu gewährleisten. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die verschiedenen verfügbaren Einstellungen zu erkunden und die notwendigen Anpassungen für Ihre Bedürfnisse vorzunehmen.

Schritt 3: aktivieren der Kopfstanderkennung

Wenn die Kopfstanderkennung aktiviert ist, dann wird das Hydrom wenn es auf dem Deckel steht keine Messwerte an irgendein Service schicken.

Schritt 4: Einstellungen speichern

Das Speichern der Daten ist wichtig, da dies die einzige Möglichkeit ist, nach dem Aufwachen aus dem DeepSleep eine Verbindung zum Dienst herzustellen.

Ob das Speichern erfolgreich war kann man überprüfen indem man sich die Einstellungsdatei unter http://hydrom001/settings.json/ anguckt. Diese Datei ist der dauerhafte Speicher des Hydrom.

Ein zweiter Weg das Speichern zu prüfen ist die Seite neuzuladen (bieten alle Browser an). Wenn dann die Eigenschaften wieder geladen werden, hat das Hydrom diese angenommen, sonst werden die alten Einstellungen wieder geladen.

Link Zugriff auf die Benutzeroberflaeche
die Menüleiste aufrufen, indem Sie auf die drei Linien in der oberen linken Ecke klicken
Durch Drücken der Shaltfläche "SAVE" werden die Einstellungen gespeichert.