Anleitung Hydrom
KontaktShopEnglish
  • Einfuehrung
  • Erste Schritte
    • Desinfizieren vor dem Gebrauch
    • Warnhinweise (vor Gebrauch lesen)
    • Aufladen des Hydroms
    • Erste Verbindung zum Hydrom herstellen
      • Einschalten des Hydroms
      • Start im Konfigurationsmodus
      • Zugriff auf die Benutzeroberflaeche
    • Aendern der Netzwerkeinstellungen
    • Anzeige-LEDs
  • Allgemeine Einstellungen
    • Ändern des Hydrom-Namens
    • Einheiten anpassen
    • Werkseinstellung
    • Sendeintervall ändern
    • Aktivierung Kopfstanderkennung
    • Einrichten der Temperaturkompensation
  • Kalibrierung
    • Kalibrierungsstatus pruefen
    • Manuelle Aenderung der Formel
    • Referenzmethode
    • Plainwater Methode
    • Lagesensor Kalibrierung
  • Dienste verbinden
    • Das Hydrom mit Grainfather verbinden
    • Das Hydrom als MQTT-Publisher einrichten
    • Das Hydrom mit Ubidots verbinden
    • Das Hydrom mit CraftbeerPi 4 verbinden
    • Das Hydrom mit Brewblox verbinden
    • Das Hydrom mit Brewfather verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass http-Requeste versendet werden
    • Das Hydrom mit BierBot Bricks verbinden
    • Das Hydrom mit Brewers´s Friend verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass Bluetooth-Nachrichten versendet werden
    • Das Hydrom mit Google Sheets verbinden
    • Das Hydrom mit dem iRelay verbinden
    • Das Hydrom mit Telegram verbinden
  • Fehlersuche
    • Plainwater Methode funktioniert nicht.
    • Ein Internet Service empfängt keine Daten
    • Die Hydrom-Benutzeroberflaeche kann nicht aufgerufen werden
  • Firmware
Powered by GitBook
On this page
  • Aktivieren von Bluetooth
  • UUID wählen
  • Wählen Sie die Sendeleistung
  • Einstellungen speichern
  • DeepSleep aktivieren

Was this helpful?

  1. Dienste verbinden

Das Hydrom so einrichten, dass Bluetooth-Nachrichten versendet werden

Das Hydrom unterstützt iBeacon-Technologie und ermöglicht Bluetooth Low Energy-Datenübertragung an Smartphones und Tablets in der Nähe.

PreviousDas Hydrom mit Brewers´s Friend verbindenNextDas Hydrom mit Google Sheets verbinden

Last updated 2 years ago

Was this helpful?

Voraussetzung: Um diese Einstellung vornehmen zu können, müssen Sie Zugriff auf die Benutzeroberfläche haben. Wenn dies nicht der Fall ist, sehen Sie hier nach, wie man ihn bekommt:

Aktivieren von Bluetooth

Um die Bluetooth-Schnittstelle zu aktivieren, aktivieren Sie die Bluetooth-Option unter "Service" Das Hydrom sendet nun nach einem Neustart durch DeepSleep die folgenden Messwerte über Bluetooth. Dazu muss DeepSleep ebenfalls aktiviert sein, wie im Bild unten zu sehen ist.

Die Option "Testnachricht" ist für Bluetooth nicht verfügbar. Sie müssen also warten, bis das Hydrom aus dem Tiefschlaf erwacht.

Die Option "Testnachricht" ist für Bluetooth nicht verfügbar. Sie müssen also warten, bis das Hydrom aus dem Tiefschlaf erwacht.

UUID wählen

Es können bis zu 8 Hydrom parallel über Bluetooth verbunden werden. Den verschiedenen Geräten werden dann verschiedene Farben zugewiesen. Folgende Farben sind verfügbar:

  • ROT "A495BB10-C5B1-4B44-B512-1370F02D74DE"

  • GRÜN "A495BB20-C5B1-4B44-B512-1370F02D74DE"

  • SCHWARZ "A495BB30-C5B1-4B44-B512-1370F02D74DE"

  • LILA "A495BB40-C5B1-4B44-B512-1370F02D74DE"

  • ORANGE "A495BB50-C5B1-4B44-B512-1370F02D74DE"

  • BLAU "A495BB60-C5B1-4B44-B512-1370F02D74DE"

  • GELB "A495BB70-C5B1-4B44-B512-1370F02D74DE"

  • ROSA "A495BB80-C5B1-4B44-B512-1370F02D74DE"

Wählen Sie die Sendeleistung

Im Hydrom können Sie die Stärke der Bluetooth-Übertragung einstellen, um die Reichweite Ihres Geräts zu erhöhen. Wenn Sie die Sendeleistung erhöhen, wird die Reichweite größer, aber beachten Sie, dass auch die Akkulaufzeit verringert wird. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Reichweite und Akkulaufzeit zu finden, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Die Leistungen mit aufsteigender Sendeleistung:

  • ESP_PWR_LVL_N14

    Entspricht -14dbm (schwächste Sendeleistung/ sehr akkuschonend)

  • ESP_PWR_LVL_N11

    Entspricht -11dbm

  • ESP_PWR_LVL_N8

    Entspricht -8dbm

  • ESP_PWR_LVL_N5

    Entspricht -5dbm

  • ESP_PWR_LVL_N2

    Entspricht -2dbm

  • ESP_PWR_LVL_P1

    Entspricht 1dbm

  • ESP_PWR_LVL_P4

    Entspricht 4dbm

  • ESP_PWR_LVL_P7

    Entspricht 7dbm (stärkste Sendeleistung/ Akku hält nicht so lange)

Einstellungen speichern

Das Speichern der Daten ist wichtig, da dies die einzige Möglichkeit ist, nach dem Aufwachen aus dem DeepSleep eine Verbindung zum Dienst herzustellen.

Ob das Speichern erfolgreich war kann man überprüfen indem man sich die Einstellungsdatei unter http://hydrom001/settings.json/ anguckt. Diese Datei ist der dauerhafte Speicher des Hydrom.

Ein zweiter Weg das Speichern zu prüfen ist die Seite neuzuladen (bieten alle Browser an). Wenn dann die Eigenschaften wieder geladen werden, hat das Hydrom diese angenommen, sonst werden die alten Einstellungen wieder geladen.

DeepSleep aktivieren

Das Aktivieren des DeepSleep ist zwingend erforderlich, damit das Hydrom Daten senden kann. Ist DeepSleep aktiviert, dann wacht das Hydrom nach der festgelegten Zeit auf und sendet die Daten an den eingestellten Service. Danach schläft das Hydrom wieder ein und wartet auf den neuen Einsatz.

Damit das Gerät wie vorgesehen im eingestellten Intervall Messwerte an den Service sendet, muss das Hydrom in den Tiefschlaf versetzt werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Hydrom in den Tiefschlaf zu versetzen.

Der einfachste Weg, das Hydrom in den Tiefschlaf zu versetzen, ist das Aus- und Einschalten des Netzschalters.

Die andere Möglichkeit ist, das Gerät über die Benutzeroberfläche in den Tiefschlaf zu versetzen. Öffnen Sie dazu die Navigationsleiste und gehen Sie auf den Reiter "DeepSleep".

Sendeintervall ändern
Link Zugriff auf die Benutzeroberflaeche
Bluetooth aktiviert
Durch Drücken der Shaltfläche "SAVE" werden die Einstellungen gespeichert.