Zugriff auf die Benutzeroberflaeche
Voraussetzung:
- 1.Das Hydrom muss eingeschaltet sein Wie Sie das Hydrom einschalten können, finden Sie hier: Einschalten des Hydroms
- 2.Das Hydrom muss sich im Konfigurationsmodus befinden Im Normalbetrieb wird keine Benutzeroberfläche geladen, um die Batterie nicht zu verschwenden. Daher muss das Hydrom in den Konfigurationsmodus versetzt werden.Ob sich das Hydrom im Deepsleep befindet, erkennen Sie daran, dass die grüne LED wie hier beschrieben leuchtet: 1-status-led-of-the-hydrom-logicWenn sich das Hydrom im Tiefschlaf befindet, kann es gemäß den Anweisungen auf dieser Seite aufgeweckt werden: Start im Konfigurationsmodus

- 1.Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk des Hydrom, indem Sie das Wifi "hydrom_XXXXX" auswählen.
- 2.Greifen Sie in einem beliebigen Browser auf die WebUI zu, indem Sie die folgende Adresse aufrufen http://192.168.2.1
Anforderung die das Hydrom an das WLAN hat:
- 802.11 b/g/n
- 802.11 n (2.4 GHz), up to 150 Mbps
- WLAN-Name-Länge: max 30Zeichen
- WLAN-Passwort-Länge: max 63Zeichen
- Unterstützte Sonderzeichen für Name und Passwort: a-zA-Z0-9!/#$&'()*+a-zA-Z0-9!/#$
- Sicherheit: WEP/WPA-TKIP/WPA2-CCMP
Greifen Sie in einem beliebigen Browser auf die WebUI zu, indem Sie die folgende Adresse erreichen http://hydrom001/

Scan me to Access the WebFrontend
Wenn der Name des Hydroms geändert wurde, muss das Hydrom unter dem neu gewählten Namen erreicht werden.
Ob der Zugang über den Hostnamen funktioniert ist höchst Abhängig vom benutzten Router.
Wenn das nicht funktioniert, gucken Sie bitte in Ihrem Router nach der IP-Adresse Ihress Hydrom.
Dann können Sie über http://<IP-Adress>/ auf das Gerät zugreifen.
Last modified 1mo ago