Anleitung Hydrom
KontaktShopEnglish
  • Einfuehrung
  • Erste Schritte
    • Desinfizieren vor dem Gebrauch
    • Warnhinweise (vor Gebrauch lesen)
    • Aufladen des Hydroms
    • Erste Verbindung zum Hydrom herstellen
      • Einschalten des Hydroms
      • Start im Konfigurationsmodus
      • Zugriff auf die Benutzeroberflaeche
    • Aendern der Netzwerkeinstellungen
    • Anzeige-LEDs
  • Allgemeine Einstellungen
    • Ändern des Hydrom-Namens
    • Einheiten anpassen
    • Werkseinstellung
    • Sendeintervall ändern
    • Aktivierung Kopfstanderkennung
    • Einrichten der Temperaturkompensation
  • Kalibrierung
    • Kalibrierungsstatus pruefen
    • Manuelle Aenderung der Formel
    • Referenzmethode
    • Plainwater Methode
    • Lagesensor Kalibrierung
  • Dienste verbinden
    • Das Hydrom mit Grainfather verbinden
    • Das Hydrom als MQTT-Publisher einrichten
    • Das Hydrom mit Ubidots verbinden
    • Das Hydrom mit CraftbeerPi 4 verbinden
    • Das Hydrom mit Brewblox verbinden
    • Das Hydrom mit Brewfather verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass http-Requeste versendet werden
    • Das Hydrom mit BierBot Bricks verbinden
    • Das Hydrom mit Brewers´s Friend verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass Bluetooth-Nachrichten versendet werden
    • Das Hydrom mit Google Sheets verbinden
    • Das Hydrom mit dem iRelay verbinden
    • Das Hydrom mit Telegram verbinden
  • Fehlersuche
    • Plainwater Methode funktioniert nicht.
    • Ein Internet Service empfängt keine Daten
    • Die Hydrom-Benutzeroberflaeche kann nicht aufgerufen werden
  • Firmware
Powered by GitBook
On this page
  • Updaten des Hydrom
  • Schritt 1: Menüleiste öffnen
  • Schritt 2: Tab "Kalibrierung" auswählen
  • Schritt 3: Wählen Sie Referenzmethode aus
  • Schritt 4: Durchführen der Messungen.
  • Durchgang 1: 0° Brix/Plato Lösung
  • Durchgang 2: 20° Brix/Plato Lösung
  • Durchgang 3: 15° Brix/Plato Lösung
  • Durchgang 4: 10° Brix/Plato Lösung
  • Durchgang 5: 7,5° Brix/Plato Lösung
  • Durchgang 6: 5° Brix/Plato Lösung
  • Durchgang 7: 2,5° Brix/Plato Lösung
  • Schritt 5: Bestätigen der Ergebnisse
  • Die Kalibrierung ist abgeschlossen

Was this helpful?

  1. Kalibrierung

Referenzmethode

Die Referenz-Methode ist eine Kalibrierungs-Methode, die als sehr genau gilt. Es werden 6 Referenz-Flüssigkeiten erstellt und dem Hydrom dann den Soll Wert vorgegeben.

PreviousManuelle Aenderung der FormelNextPlainwater Methode

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Voraussetzung:

  1. Benutzeroberfläche Zugriff Um diese Einstellung vornehmen zu können, müssen Sie Zugriff auf die Benutzeroberfläche haben. Wenn dies nicht der Fall ist, sehen Sie hier nach, wie man es macht:

  2. Benötigte Ausrüstung:

    1. Messgerät zur Überprüfung der Dichte

    2. Referenzflüssigkeit (kann Bier im Brauprozess sein)

Updaten des Hydrom

Schritt 1: Menüleiste öffnen

Um die Menüleiste aufzurufen, müssen Sie auf die drei Linien in der oberen linken Ecke klicken. (Siehe Pfeil) Dann wird die Menüleiste geöffnet.

Schritt 2: Tab "Kalibrierung" auswählen

Schritt 3: Wählen Sie Referenzmethode aus

Schritt 4: Durchführen der Messungen.

Durchgang 1: 0° Brix/Plato Lösung

Erstellen Sie eine 0° Brix Lösung indem Sie klares Wasser (20°C) in ein Gefäß.

Legen Sie das Hydrom in das Gefäß mit dem Wasser.

Wenn das Gerät ruhig schwimmt dann tragt in das Plato-Feld "0" ein und bestätigt durch "weiter".

Durchgang 2: 20° Brix/Plato Lösung

Erstellen Sie eine 20° Brix Lösung indem Sie 1816g der Lösung aus dem Durchgang 1 mit 454g Zucker mischen.

Legen Sie das Hydrom in das Gefäß mit der Mischung.

Wenn das Gerät ruhig schwimmt und der Zucker sich komplett aufgelöst hat dann tragt in das Plato-Feld "20" ein und bestätigt durch "weiter".

Durchgang 3: 15° Brix/Plato Lösung

Erstellen Sie eine 15° Brix Lösung indem Sie 1668g der Lösung aus dem Durchgang 2 mit 556g Wasser mischen.

Legen Sie das Hydrom in das Gefäß mit der Mischung.

Wenn das Gerät ruhig schwimmt und der Zucker sich komplett aufgelöst hat dann tragt in das Plato-Feld "15" ein und bestätigt durch "weiter".

Durchgang 4: 10° Brix/Plato Lösung

Erstellen Sie eine 10° Brix Lösung indem Sie 1453g der Lösung aus dem Durchgang 3 mit 727g Wasser mischen.

Legen Sie das Hydrom in das Gefäß mit der Mischung.

Wenn das Gerät ruhig schwimmt und der Zucker sich komplett aufgelöst hat dann tragt in das Plato-Feld "10" ein und bestätigt durch "weiter".

Durchgang 5: 7,5° Brix/Plato Lösung

Erstellen Sie eine 7,5° Brix Lösung indem Sie 1619g der Lösung aus dem Durchgang 4 mit 540g Wasser mischen.

Legen Sie das Hydrom in das Gefäß mit der Mischung.

Wenn das Gerät ruhig schwimmt und der Zucker sich komplett aufgelöst hat dann tragt in das Plato-Feld "7,5" ein und bestätigt durch "weiter".

Durchgang 6: 5° Brix/Plato Lösung

Erstellen Sie eine 5° Brix Lösung indem Sie 1425g der Lösung aus dem Durchgang 5 mit 713g Wasser mischen.

Legen Sie das Hydrom in das Gefäß mit der Mischung.

Wenn das Gerät ruhig schwimmt und der Zucker sich komplett aufgelöst hat dann tragt in das Plato-Feld "5" ein und bestätigt durch "weiter".

Durchgang 7: 2,5° Brix/Plato Lösung

Erstellen Sie eine 2,5° Brix Lösung indem Sie 1058g der Lösung aus dem Durchgang 6 mit 1058g Wasser mischen.

Legen Sie das Hydrom in das Gefäß mit der Mischung.

Wenn das Gerät ruhig schwimmt und der Zucker sich komplett aufgelöst hat dann tragt in das Plato-Feld "2,5" ein und bestätigt durch "weiter".

Schritt 5: Bestätigen der Ergebnisse

Die Formel wurde berechnet und die Messwerte in der Tabelle angezeigt. Nach der Bestätigung werden die neuen Werte in den Einstellungen gespeichert.

Die Kalibrierung ist abgeschlossen

Zugriff auf die Benutzeroberfläche
die Menüleiste aufrufen, indem Sie auf die drei Linien in der oberen linken Ecke klicken