Anleitung Hydrom
KontaktShopEnglish
  • Einfuehrung
  • Erste Schritte
    • Desinfizieren vor dem Gebrauch
    • Warnhinweise (vor Gebrauch lesen)
    • Aufladen des Hydroms
    • Erste Verbindung zum Hydrom herstellen
      • Einschalten des Hydroms
      • Start im Konfigurationsmodus
      • Zugriff auf die Benutzeroberflaeche
    • Aendern der Netzwerkeinstellungen
    • Anzeige-LEDs
  • Allgemeine Einstellungen
    • Ändern des Hydrom-Namens
    • Einheiten anpassen
    • Werkseinstellung
    • Sendeintervall ändern
    • Aktivierung Kopfstanderkennung
    • Einrichten der Temperaturkompensation
  • Kalibrierung
    • Kalibrierungsstatus pruefen
    • Manuelle Aenderung der Formel
    • Referenzmethode
    • Plainwater Methode
    • Lagesensor Kalibrierung
  • Dienste verbinden
    • Das Hydrom mit Grainfather verbinden
    • Das Hydrom als MQTT-Publisher einrichten
    • Das Hydrom mit Ubidots verbinden
    • Das Hydrom mit CraftbeerPi 4 verbinden
    • Das Hydrom mit Brewblox verbinden
    • Das Hydrom mit Brewfather verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass http-Requeste versendet werden
    • Das Hydrom mit BierBot Bricks verbinden
    • Das Hydrom mit Brewers´s Friend verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass Bluetooth-Nachrichten versendet werden
    • Das Hydrom mit Google Sheets verbinden
    • Das Hydrom mit dem iRelay verbinden
    • Das Hydrom mit Telegram verbinden
  • Fehlersuche
    • Plainwater Methode funktioniert nicht.
    • Ein Internet Service empfängt keine Daten
    • Die Hydrom-Benutzeroberflaeche kann nicht aufgerufen werden
  • Firmware
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

  1. Kalibrierung

Kalibrierungsstatus pruefen

Um den Kalibrierungsstatus zu überprüfen, müssen Sie Zugriff auf die Benutzeroberfläche haben. Falls dies nicht der Fall ist, lesen Sie hier, wie es geht:geht:Zugriff auf die Benutzeroberflaeche

Am einfachsten überprüft man den Kalibrierungsstatus indem man das Hydrom in 20 Grad warmes Wasser legt und den Hauptbildschirm aufruft.

Den Hauptbildschirm ruf man auf, indem man http://hydrom001/ in den Browser eingibt. Das "hydrom001" sollte dabei durch den Device-Namen ersetzt werden, der gesetzt wurde. "hydrom001 ist der Default-Name.

Wenn jetzt das Hydrom bei 20 Grad Wassertemperatur einen Wert von nahe 0P anzeigt, dann ist das Hydrom kalibiriert.

Sollte der Wert grüßer als 15 sein, liegt die Vermutung nahe, dass Gravity als Einheit eingestellt wurde. Das lässt sich ändern, indem man unter Settings bei Tilt-Unit "Plato" auswählt.

Ist das Hydrom nicht kalibiriert gibt es drei Möglichkeiten das nachzuholen.

  1. PlainWaterKalibrierung Das Hydrom misst den aktuellen Winkel im Wasser und errechnet aus den bekannten Zusammenhängen eine Näherung an die tatsächlich Kalibrierungsformel.

  2. Referenzkalibrierung Das Hydrom wird in eine Referenzflüssigkeit gelegt und wenn sich die Dichte ändert, dann wird diese mit einem Referenzmessgerät gemessen und in das Hydrom eingetragen. Dieser Schritt muss dann 7x widerholt werden, damit die Formel bestimmt werden kann. Zum Verändern der Dichte kann Hefe oder Zucker verwendet werden.

PreviousEinrichten der TemperaturkompensationNextManuelle Aenderung der Formel

Last updated 1 year ago

Was this helpful?