Anleitung Hydrom
KontaktShopEnglish
  • Einfuehrung
  • Erste Schritte
    • Desinfizieren vor dem Gebrauch
    • Warnhinweise (vor Gebrauch lesen)
    • Aufladen des Hydroms
    • Erste Verbindung zum Hydrom herstellen
      • Einschalten des Hydroms
      • Start im Konfigurationsmodus
      • Zugriff auf die Benutzeroberflaeche
    • Aendern der Netzwerkeinstellungen
    • Anzeige-LEDs
  • Allgemeine Einstellungen
    • Ändern des Hydrom-Namens
    • Einheiten anpassen
    • Werkseinstellung
    • Sendeintervall ändern
    • Aktivierung Kopfstanderkennung
    • Einrichten der Temperaturkompensation
  • Kalibrierung
    • Kalibrierungsstatus pruefen
    • Manuelle Aenderung der Formel
    • Referenzmethode
    • Plainwater Methode
    • Lagesensor Kalibrierung
  • Dienste verbinden
    • Das Hydrom mit Grainfather verbinden
    • Das Hydrom als MQTT-Publisher einrichten
    • Das Hydrom mit Ubidots verbinden
    • Das Hydrom mit CraftbeerPi 4 verbinden
    • Das Hydrom mit Brewblox verbinden
    • Das Hydrom mit Brewfather verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass http-Requeste versendet werden
    • Das Hydrom mit BierBot Bricks verbinden
    • Das Hydrom mit Brewers´s Friend verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass Bluetooth-Nachrichten versendet werden
    • Das Hydrom mit Google Sheets verbinden
    • Das Hydrom mit dem iRelay verbinden
    • Das Hydrom mit Telegram verbinden
  • Fehlersuche
    • Plainwater Methode funktioniert nicht.
    • Ein Internet Service empfängt keine Daten
    • Die Hydrom-Benutzeroberflaeche kann nicht aufgerufen werden
  • Firmware
Powered by GitBook
On this page
  • Vorbereiten des Hydroms
  • Schritt 1: Platzieren Sie das Hydrom auf einer waagerechten Oberfläche.
  • Schritt 2: Menüleiste öffnen
  • Schritt 3: Starten Sie die Kalibrierung
  • Schritt 4: Warten Sie

Was this helpful?

  1. Kalibrierung

Lagesensor Kalibrierung

Es kann sein, dass das Hydrom die initiale Kalibrierung verliert. Dies äußert sich darin, dass der gemessene Winkel von der Realität abweicht (+- 30 Grad).

PreviousPlainwater MethodeNextDas Hydrom mit Grainfather verbinden

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Voraussetzung:

  1. Zugang zur Benutzeroberfläche: Um diese Einstellung vorzunehmen, müssen Sie Zugriff auf die Benutzeroberfläche haben. Wenn dies nicht der Fall ist, sehen Sie hier nach, wie man es macht: Zugriff auf die Benutzeroberflaeche

Vorbereiten des Hydroms

Schritt 1: Platzieren Sie das Hydrom auf einer waagerechten Oberfläche.

Legen Sie das Hydrom so auf den Tisch, dass es vollkommen gerade liegt. Der Akku sorgt dafür, dass das Hydrom korrekt ausgerichtet ist.

Es ist wichtig, dass der Ring am Hydrom (Foto folgt) nicht auf dem Tisch aufliegt, da sonst das Hydrom einen zusätzlichen Winkel von 2° aufweist, was das Ergebnis signifikant verfälschen könnte.

Schritt 2: Menüleiste öffnen

Um die Menüleiste aufzurufen, klicken Sie auf die drei Linien in der oberen linken Ecke (siehe Pfeil). Daraufhin wird die Menüleiste geöffnet.

Schritt 3: Starten Sie die Kalibrierung

Wenn Sie sich direkt über Ihr WLAN mit dem Hydrom verbunden haben, benötigen Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes. Dann lautet die Seite, die aufgerufen werden soll, wie folgt: http://<IP-Adresse>/mpucalibration

Die LEDs werden jetzt blinken.

Schritt 4: Warten Sie

Das Hydrom wird nun häufig die aktuelle Lage messen und dann anhand der Änderungen in den Messwerten ein Offset für den Lagesensor bestimmen. Wenn die LEDs nicht mehr blinken, ist der Lagesensor kalibriert.

Wenn Sie über das Konfigurations-WLAN mit dem Hydrom verbunden sind, können Sie folgenden Link aufrufen:

http://192.168.2.1/mpucalibration
Die Menüleiste aufrufen, indem Sie auf die drei Linien in der oberen linken Ecke klicken.