Anleitung Hydrom
KontaktShopEnglish
  • Einfuehrung
  • Erste Schritte
    • Desinfizieren vor dem Gebrauch
    • Warnhinweise (vor Gebrauch lesen)
    • Aufladen des Hydroms
    • Erste Verbindung zum Hydrom herstellen
      • Einschalten des Hydroms
      • Start im Konfigurationsmodus
      • Zugriff auf die Benutzeroberflaeche
    • Aendern der Netzwerkeinstellungen
    • Anzeige-LEDs
  • Allgemeine Einstellungen
    • Ändern des Hydrom-Namens
    • Einheiten anpassen
    • Werkseinstellung
    • Sendeintervall ändern
    • Aktivierung Kopfstanderkennung
    • Einrichten der Temperaturkompensation
  • Kalibrierung
    • Kalibrierungsstatus pruefen
    • Manuelle Aenderung der Formel
    • Referenzmethode
    • Plainwater Methode
    • Lagesensor Kalibrierung
  • Dienste verbinden
    • Das Hydrom mit Grainfather verbinden
    • Das Hydrom als MQTT-Publisher einrichten
    • Das Hydrom mit Ubidots verbinden
    • Das Hydrom mit CraftbeerPi 4 verbinden
    • Das Hydrom mit Brewblox verbinden
    • Das Hydrom mit Brewfather verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass http-Requeste versendet werden
    • Das Hydrom mit BierBot Bricks verbinden
    • Das Hydrom mit Brewers´s Friend verbinden
    • Das Hydrom so einrichten, dass Bluetooth-Nachrichten versendet werden
    • Das Hydrom mit Google Sheets verbinden
    • Das Hydrom mit dem iRelay verbinden
    • Das Hydrom mit Telegram verbinden
  • Fehlersuche
    • Plainwater Methode funktioniert nicht.
    • Ein Internet Service empfängt keine Daten
    • Die Hydrom-Benutzeroberflaeche kann nicht aufgerufen werden
  • Firmware
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

  1. Erste Schritte

Warnhinweise (vor Gebrauch lesen)

  1. Seien Sie vorsichtig, denn eine falsche Verwendung oder Handhabung der Batterie im Hydrom kann einen BRAND oder eine EXPLOSION verursachen, die zu Verletzungen, Sachschäden oder zum Tod führen kann.

  2. Laden Sie das Hydrom NICHT unbeaufsichtigt oder in der Nähe von brennbaren Materialien auf.

  3. Die Batterie des Hydrom darf NICHT modifiziert, zerlegt, durchstochen, zerschnitten, zerquetscht oder verbrannt werden.

  4. Verwenden Sie das Hydrom NICHT, wenn der Akku oder seine Isolierung in irgendeiner Weise beschädigt ist.

  5. Setzen Sie die Batterien des Hydrom NIEMALS Feuer, Wasser oder ätzenden Flüssigkeiten aus.

  6. Beschädigte Lithium-Ionen-Batterien müssen sofort in geeigneten Behältern entsorgt werden.

  7. STOPPEN Sie sofort, wenn Sie ein unangenehmes Geräusch bemerken, sich heiß anfühlen (über 60 Grad), sich die Farbe oder Form ändert oder die Batterien in irgendeiner Weise abnormal erscheinen, während Sie sie laden, lagern oder benutzen.

PreviousDesinfizieren vor dem GebrauchNextAufladen des Hydroms

Last updated 2 years ago

Was this helpful?